top of page

Helau Alaaf Ahoi

Gerühmt & Geschätzt. Unsere Kreppel. Kräppel, Krapfen, Berliner … oder wie auch immer 😊

Sehr gefragt und dennoch selten. Somit eine feine Rarität. Doch natürlich wissen wir: Unsere Kreppel gehören zu Fasching wie Plätzchen zu Weihnachten. Und somit geht’s jetzt auch bei uns los.

Dass Kreppel besonders in der Faschingszeit gegessen werden hat einen historischen Hintergrund. Bereits im Mittelalter aßen die Menschen um diese Jahreszeit, also vor dem Fasten, besonders fetthaltige Nahrung. Der Krapfen, damals noch anders bezeichnet, zählte genau zu diesen besonders fetthaltigen Lebensmitteln und stand deshalb bei vielen auf dem Speiseplan.


Auch wenn sich heute viele dieser Tradition nicht mehr bewusst sind, hat das süße Hefegebäck in der Faschingszeit Hochkonjunktur.



Ein Versuch ist es wert.

Woher der Kreppel (Krapfen/ Berliner) – stammt ist nicht wirklich geklärt.

Eine Theorie besagt, dass bereits die Römer ein ähnliches Gebäck zubereitet haben. Die sogenannten "Globulli" (Kügelchen), ein Fettgebäck. Im Gegensatz zu den Homöopathische Arzneimittel „Globuli“ wurde das Gebäck mit Mohn und Honig verfeinert. Inwieweit auch mit dem Prähistorischen Ursprungs-Kreppel Selbstheilungskräfte angeregt wurden … muss auch heute jeder für sich selbst entscheiden. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.

 


Was denn nun?


Zunächst müssen wir drei große Areale differenzieren: 1. In den 'neuen Bundesländern“ heißt es „Pfannkuchen". 2. Der Begriff "Berliner" zieht sich von der Schweiz bis Hamburg durch. 3. Der "Krapfen" wird als solcher in Bayern und Österreich benannt.


Der Kreppel entwickelte sich durch den hessischen Dialekt, weshalb er dort besonders geläufig ist. Zur Schreibweise des Begriffs Kreppel gibt es folgende Gedanken: Das Wort Kreppel ist von der Wortherkunft eine Verniedlichungsform von Krapfen. Demnach wäre die Schreibweise 'Kräppel‘ korrekt.

Trotzdem: Falsch sind die Schreibweisen Kreppel, Kreppl oder Kräppel dennoch nicht. Sie sind in der Region richtig, in der sie gebraucht werden.



PISA

Doch wichtiger als die Anwendung von PISA auf die korrekte Schreibweise ist wahrscheinlich: Wir wissen was gemeint ist. Und ansonsten reicht auch ein kurzer Fingerzeig. oder auch der Hinweis „Das da!“ … dieser Begriff ist schon eine nahezu internationale Bezeichnung für eine Vielzahl an Produkten.

Und ansonsten:

 „Krapfen“ geht auf das althochdeutsche Wort krapho, für ‚Kralle‘ oder ‚Haken‘ zurück. Das bezieht sich auf die ursprüngliche Form des Gebäcks“.



 

 

 

 


95 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Ganz Gleich.

bottom of page